Logo lernenlernen.app

Articles (PHYSICS )

Active Filters: Category: PHYSICS ×
Clear All

Der Stromkreis

LehrerRitter 19.10.2025 PHYSICS

Messung der Erdbeschleunigung mit freiem Fall

Physik 9b, 2025

LehrerRitter 19.10.2025 PHYSICS

Potenzen: wissenschaftliche Schreibweise, Beispiele aus der Physik

Große und kleine Zahlen mit Potenzen schreiben ist praktisch - und mit Beispielen aus der Physik ist der Vorteil noch klarer zu sehen.

LehrerRitter 19.10.2025 PHYSICS

Alpha- und Betazerfall - Überblick, Beispiele

Alpha- und Beta-Strahlung, Alpha- und Beta-Teilchen, Verständnisfragen und: wo kommen Zerfallsprozesse vor?

LehrerRitter 13.10.2025 PHYSICS

Atom- und Kernaufbau - Teste dein Wissen

Bestandteile des Atoms und des Atomkerns, Isotope und Nuklide

LehrerRitter 05.10.2025 PHYSICS

Physik 10, Einstieg: Energie und Leistung

Rückblick auf Physik 9: Bewegung und Kraft. In Physik 10 lernen wir eine Menge coole Fakten zu Energie, z.B. was es mit der Energiewende auf sich hat. Wir lernen die Größen Energie, Arbeit und Leistung. Dazu müssen wir uns nochmals die Größen Geschwindigkeit, Beschleunigung und Kraft aus Physik 9 ansehen.

LehrerRitter 22.09.2025 PHYSICS

Vom Gewicht zur Lageenergie

Experiment: wir heben verschiedene Gewichte auf verschieden hohe Unterlagen und geben immer das Produkt aus Gewicht (in Newton) und Höhe (in Meter) an. Der Standardfall: Energie von 1 Joule zeigen.

LehrerRitter 19.09.2025 PHYSICS

Energiewende verstehen: die physikalischen Begriffe Energie & Leistung im aktuellen Kontext erklärt

Die physikalischen Begriffe Energie und Leistung werden oft verwechselt. Ein genaues Verständnis ist aber wichtig, um die Vorgänge der Energiewende zu verstehen, um Dokumentationen und Medien-Info kritisch auszuwerten und um sich eine eigene Meinung zur bilden.

mathbydoing 07.09.2025 PHYSICS

Energieerhaltung: Skater in der Halfpipe - potentielle und kinetische Energie - reibungsfreier und realer Fall

Der Energieerhaltungssatz, veranschaulicht mit dem Skater in der Halfpipe. Ideal, ohne Reibung: die Gesamtenergie bleibt konstant.

mathbydoing 07.09.2025 PHYSICS

Wie hängen Strom und Magnetfeld zusammen: Experimente und Einsichten im Unterricht, nach

Experimente im Unterricht, nach Hans Christian Ørsted, 1820

mathbydoing 06.09.2025 PHYSICS

Live-Experimente im Physik-Unterricht: Elektrisierende Geheimnisse - Von Luftballons zu Nano-Generatoren (TENG), Tesla, Internet of Things.

Elektrische Ladungen spielen überall eine Rolle: im Alltag, in der Technik. Physikunterricht entdecken wir grundlegende Eigenschaften: Ladungen werden durch Reibung erzeugt. Wir erzeugen elektrische Ladungen durch Reiben von Luftballons.

mathbydoing 06.09.2025 PHYSICS

Kleine Dimensionen: Millimeter - Mikrometer - Nanometer - Picometer. Atomgröße, Atomkern-durchmesser

In der Atomphysik und Kernphysik spielen Größenordnungen eine Rolle, die wir uns im Alltag kaum vorstellen können. Dieses Video soll dir beim Überblick helfen. Außerdem gibt es Übungsbeispiele, wo mit Einheiten und Zehnerpotenzen rechnen kannst.

mathbydoing 06.09.2025 PHYSICS

Formeldreiecke in der Physik: nie mehr Stress mit Formeln

Die super-langsame Video-Einführung in Formeldreiecke. Erst Anwendung in Mechanik - gleichförmige Bewegung, konstant beschleunigte Bewegung, Arbeit - dann im zweiten Video die Anwendung des Formeldreiecks auch auf andere Gebiete, wie Ohmsches Gesetz und Energie/Leistung

mathbydoing 04.09.2025 PHYSICS

Energie und Kraft - was ist der Unterschied? Kräfte und mechanische Energie, Beispiele mit Einheiten

Bei den physikalischen Grundgrößen Energie, Arbeit, Leistung und Kraft gibt es immer wieder Verständnisfragen. Was ist der Unterschied zwischen Energie und Kraft? Wir untersuchen Kraftarten und Energieformen. Kann Kraft eine Zustandsgröße sein? Beispiele mechanischer Energie, konkrete Rechnungen und Abschätzungen mit Einheiten.

mathbydoing 04.09.2025 PHYSICS

Hochspannung ohne Lebensgefahr: Lichtbogen-Geheimnisse

Experimente mit dem van-de-Graaff-Generator

mathbydoing 04.09.2025 PHYSICS